Würth Elektronik eiSos Gruppe
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG (Fokus: Standardbauelemente), Würth Elektronik iBE GmbH (Fokus: kundenspezifische passive Bauelemente für Automotive), Wurth Electronics Midcom Inc. (Fokus: kundenspezifische induktive Bauelemente), Würth Elektronik Stelvio Kontek S.p.A. (Fokus: kundenspezifische Steckverbinder) und AMBER wireless GmbH (Fokus: Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung) bilden die Würth Elektronik eiSos Gruppe. Die Unternehmensgruppe beschäftigt 8.300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2018 einen Umsatz von ca. 848 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv.
Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt die Unternehmensgruppe ihre Innovationsstärke im Bereich eMobility ( www.we-speed-up-the-future.com). Auch andere globale Wachstumsmärkte wie Energy Harvesting, Internet of Things und Wireless Communication werden mit innovativen Produkten adressiert.
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.de
REDFIT IDC SKEDD Connector
REDFIT IDC ist ein lötfreier und mehrfach steckbarer Steckverbinder mit SKEDD-Technologie. Die SKEDD-Kontakte werden direkt in die Leiterplatte gesteckt. Die Anbindung des Flachbandkabels erfolgt mittels Schneidklemmtechnik. Ein komplettes Bauteil und potentielle Fehlerquelle entfällt. Dies erhöht die Prozesssicherheit, spart Platz, Zeit, Material und Prozesskosten.
REDFIT IDC – SKEDD Connector from Würth Elektronik eiSos
Anwendungen & Vorteile
REDFIT IDC SKEDD Connector zur Signalübertragung, Programmierung und Debugging
- Unterhaltungselektronik
- Solarindustrie
- Industrieelektronik
- Maschinenbau
- Schaltschrankbau
Entfall einer kompletten Verbindungsebene und potentiellen Fehlerquelle
- Spart Platz
- Spart Zeit
- Spart Material
- Spart Prozesskosten
Application Note: SKEDD Technologie, Vorteile & Anwendungen
In dieser Application Note beschreibt SKEDD Technologiepartner Würth Elektronik eiSos die Vorteile und Einsatzgebiete seiner REDFIT IDC Steckverbinderserie, welche mit SKEDD Technologie ausgestattet ist.
Behind the scenes: REDFIT IDC SKEDD Connector – Testing, production and in action
Anbindungstechnologie
Kabelseitig: Schneidklemmtechnik
- Kein Abisolieren
- Direkte Kontaktierung an das Flachbandkabel
- Alle Adern werden gleichzeitig kontaktiert
- Hohe Übertragungssicherheit
Leiterplattenseitig: SKEDD-Direktstecktechnik
- Direkte Anbindung an die Durchkontaktierung
- Mehrfach steck- und wieder lösbar
- Von Hand steckbar
- Geringer Übergangswiderstand
- Vibrationsfeste Verbindung
Verarbeitung
Prozesssicherheit (während der Assemblierung)
- Rote Kabelmarkierung von Pin 1
- Verpolschutz des Gehäuses
Wartungsfreundlichkeit in der Anwendung
- Werkzeuglose Montage auf der Leiterplatte
- Schneller Austausch im Servicefall
Kontakt
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Electronic & Electromechanical Components
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Deutschland
Tel.: +49 7942 945 - 301
Fax: +49 7942 945 - 5000
E-Mail: eiCan@we-online.de
www.we-online.de